Wertvoll!
Aufgespritzte Lippen, mehrere Luxuskarossen in der Garage, drei Dr.-Titel, fünfmal wöchentlich Schinderei im Fitnessstudio … Für was? Für wen?
Oder aber sich als Underdog fühlen, nicht schön, nicht klug, nicht wohlhabend, nicht einflussreich genug – Leben in einer sich selbst ablehnenden Haltung, neidisches Schielen auf andere, die es vermutlich besser haben …
Streben nach Perfektion, Leistung, Performance: All das scheint auf das Defizit eines geringen Selbstwerts hinzuweisen.
Kann ich sagen: Es ist gut, dass es mich gibt? Und kann ich sagen: Ich habe eine Aufgabe im Leben? Falls es mir leichtfällt, beide Fragen mit Ja zu beantworten, habe ich vermutlich mehr Selbstwert als mir bewusst ist.
Meine unendliche Würde und meinen Wert kann mir niemand zu- oder absprechen. Sie steht und fällt nicht durch IQ, Silikon, PS, Bankkonto oder einen VIP-Faktor. Würde und Wert sind ein untrennbarer Teil meines Menschseins. Ich bin einmalig und einzigartig. Dadurch habe ich genau in diesem Abschnitt der Geschichte einen unendlich wertvollen Beitrag zu leisten.
Selbstwert
Selbstwert – sich selbst wertvoll zu fühlen – also VOLL VON WERTEN, hat weniger mit anderen, sondern viel mehr mit mir selbst zu tun. Auch wenn es möglicherweise verletzende Erfahrungen in meinem Leben gegeben hat: Ich habe die Freiheit mich zu entscheiden, wie ich damit umgehe. Ich bin der einzige Mensch, auf den ich wirklich Einfluss habe. Ich darf mein Leben gestalten. Und ein wertvoll gestaltetes Leben macht stark und widerstandsfähig.
Was helfen kann, den Selbstwert zu stärken:
1. Vision für das Leben haben
Welche Spuren will ich am Ende meines Lebens hinterlassen? Wer will ich sein? Welche Werte will ich leben? Was ist dazu erforderlich?
Ich besitze die Freiheit zu entscheiden, wer ich sein will. Wie ich auf Umstände und Fragen antworten will, wo ich initiativ sein und einen wertvollen Beitrag leisten kann. Meine Werte sind mein Kompass. Sollte ich vom Kurs abweichen, korrigiere ich ihn und verfolge ihn weiter. Jeder Tag ist eine neue Chance.
2. Talente entdecken und entfalten
Jeder ist einmalig und einzigartig! Jedem wurden Talente geschenkt. Diese bedeuten Verantwortung. Wenn ich die Talente brachliegen lasse, entstehen Mängel und Defizite. Es gilt also, meine Talente zu entdecken, zu entwickeln und zu leben. So wird die Welt durch jeden Einzelnen von uns ein Stück schöner, besser und reicher – je nach Einflussbereich – das ist der Ort, wo ich hingestellt bin (Familie, Job, Ehrenamt…). Was ich denke, spreche und tue bewirkt Wesentliches. Aus Gedanken und Worten resultiert eine Handlung, die sich zu einer Gewohnheit verdichtet. Wenn ich mich absichtslos und großherzig einbringe, nehme ich positiv Einfluss und verändere die Welt zum Guten.
3. Einfühlungsvermögen und echtes Interesse am anderen zeigen
Echte zwischenmenschliche Begegnung entsteht:
Wenn ich am anderen wirklich interessiert bin.
Wenn es mir gelingt, mich selbst zurückzunehmen, mehr zuzuhören als selbst zu reden.
Wenn ich mit dem Herzen verstehen will. Wenn ich aufmerksam und mitfühlend bin.
Wärme, Mitgefühl und Gemeinschaft sind kostbar, schenken echte Freude und bereichern. Ein Lächeln schenken oder ein ehrliches Kompliment geben – es ist so einfach, Zugang zum Herzen eines anderen Menschen zu finden.
Auch wenn mein emotionaler Bereich ein etwas unsicheres Terrain sein mag, weil ich vielleicht nie entsprechende Vorbilder hatte: Es ist jederzeit möglich, diesen positiv zu entwickeln.
4. Bedingungslos lieben
Ich muss nicht darauf warten, bis mein Gegenüber den ersten Schritt macht.
Ich habe die Freiheit, Wertschätzung und Respekt zu zeigen.
Ich nehme den anderen mit einem Blick der Liebe wahr – dieser Blick sieht tiefer.
Ich will jeden bedingungslos annehmen.
Ich verbiete mir, Menschen als Mittel zum Zweck zu benutzen, um damit meine Wünsche und Träume zu verwirklichen.
5. Dankbarkeit und Schönheit im Blick haben
Schönheit und Dankbarkeit bringen mein Innerstes zum Ausdruck und beeinflussen mein Wohlbefinden.
Habe ich einen Blick für Schönheit in meinem Leben? Es ist nicht egal, wie ich mich kleide, wie ich wohne, was ich lese, welche Musik ich höre, welche Filme ich sehe, mich ernähre. Das bewirkt etwas in mir.
Ein dankbares Herz lebt aus dem Bewusstsein, dass es täglich beschenkt wird und nichts selbstverständlich ist. Dankbarkeit weitet mein Herz. Sie schenkt inneren Frieden, besonders dann, wenn das Leben von einem rastlosen „immer mehr“ getrieben wurde. Wofür kann ich täglich dankbar sein?
Schönheit und Dankbarkeit schenken meinem Herzen Freude.
Also, warum sich nicht nach dem Guten, Wahren und Schönen ausstrecken? Und dem Leben eine neue Richtung geben?
Lucia Hauser
(Leitung von „Liebe Leben“)
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.